In Porto wird seit vielen Jahren ein besonders süßer und alkoholhaltiger Wein produziert; der Portwein. Sucht man nach ihm, findet man schon «auf halber Wegstrecke» zahlreiche Ableger, der wohl bekannteste davon ist der Sherry. Der Unterschied vom Portwein zum Sherry ist; Portwein reichert man auf halber Strecke des Gärungsprozesses an, was zu einer schwereren, reichhaltigeren und süßeren Textur führt. Indes man Sherry am Ende des Gärungsprozesses anreichert. Jedenfalls sind diese allesamt Dessertweine und eher mit Likören als mit Weinen verwandt, zumindest meiner Ansicht nach.
Süße Weine bilden den Ausklang eines feinen Essens. Die Definition «Likör» ist umstritten, man geht allerdings von einem Alkoholgehalt von 15-30% aus. «Egal, Hauptsache sie bereichern unser Essen und schmecken uns!»
«Nach einem genüsslichen Essen freue ich mich auf einen feinen Dessertwein oder Likör – wie dem auch sei!»